5. November 2024, Raum 200 der Gustav-Dreyer-Schule
Teilnehmer (s=stimmberechtigt):
Angelika Bruck, Celeste Flechtner, Katrin Pflug (s), Frau Ulrich (s), Tino Müller, Tanja Schostak-Sixdorf (s), Frederik Paul (s), Tanja Berg, Felix Perder (s), Gunnar Schütz (s)
Beginn: 18:15h
Zweckgebundene Spenden für geflüchtete Kinder aus der Ukraine von 850 EUR: sind noch vorhanden. Diese werden in diesem Jahr voraussichtlich nicht vollständig abgerufen und mindern daher das verfügbare Budget nicht. Somit stehen als Budget für 2025 10.078,43 EUR zur Verfügung.
Herr Perder stellt die Wunschliste mit zu fördernden Posten vor, es werden alle Posten erklärt und besprochen.
Position und Betrag:
Verfügbar am 05.11.2024 10.078,43 €
Schuppen für Spielgeräte reparieren -3.000,00 €
Neue Trikots mit neuem Logo für Wettbewerbe -1.800,00 €
Hausaufgabenhefte 2025/26 nach Rückzahlung der Klassen -700,00 €
Boombox für die obere Sporthalle -500,00 €
Schulgarten (inkl. Ackerdemie) -500,00 €
Bücherei AG -300,00 €
Budget „Kinderküche“ -300,00 €
Medienelternabend -200,00 €
Weichschaumbälle / Pausenspielgeräte -200,00 €
Geschenke Schülerlotsen -120,00 €
Freundschaftsbank: Farben -120,00 €
Bolyai-Wettbewerb -100,00 €
Bookii Hörstifte (1 Stift 40 EUR + 39 EUR Bücher) -355,50 €
Blumen im Schulhaus -75,00 €
Zuschuss Englischwettbewerb Big Challenge (5 EUR pro Kind, 1 davon von FöV) -50,00 €
Hort Gesellschaftsspiele oder Ersatzteile davon -100,00 €
Eistruhe (auch ggf. via BVV Sondermittel 50%) -300,00 €
Summe verbleibend: 1.357,93 €
Es entwickelt sich eine Diskussion über die Förderung der Kosten für Klassenfahrten einzelner Kinder, wenn diese nicht über Fördermaßnahmen des Berliner Senats unterstützt werden können. Es soll kein Posten dafür reserviert werden, eine Bewerbung von Eltern um Unterstützung aus dem Fördervereinbudget soll nicht möglich sein. Eine Unterstützung für eine Klassenfahrt kann in begründeten Einzelfällen dennoch übernommen werden.
Basketballkörbe für den Sportplatz soll es nicht geben, es besteht die Sorge, dass sich sonst am Wochenende zu viele Jugendliche auf dem Sportplatz treffen und das Gelände in Mitleidenschaft ziehen. Eine Reparatur des Sportplatzes muss über den Berliner Senat erfolgen, auch zweckgebundene Spenden helfen hier nicht weiter.
Es wurde Ausgabenwünschen über insgesamt 8720,50 EUR zugestimmt.
Die Sitzung endete um 19:25h.
Der Bewilligungsausschuss ist das Gremium, dass über die Berücksichtigung der eingegangenen Fördervorschläge berät und das zur Verfügung stehende Budget verteilt. Er tagt einmal im Jahr, in der Regel im November.